- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum MenüVeranstaltungen
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

Flow
Flow Конвертер цен
Flow Информация
Flow Поддерживаемые платформы
BPFLOW | BEP20 | BNB | 0xc943c5320b9c18c153d1e2d12cc3074bebfb31a2 | 2021-09-18 |
WFLOW | ERC20 | ETH | 0x5c147e74d63b1d31aa3fd78eb229b65161983b2b | 2021-11-30 |
О нас Flow
Der Flow-Token ist die native Kryptowährung der Flow-Blockchain, die entwickelt wurde, um skalierbare und dezentrale Anwendungen zu unterstützen, einschließlich Spiele, Sammlerstücke und andere digitale Vermögenswerte. Der Token hat mehrere Funktionen innerhalb des Flow-Ökosystems, darunter als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen für Validatoren, Sicherheiten für Sekundär-Token und als Form der On-Chain-Governance.
Eine der Schlüsselmerkmale des Flow-Tokens ist seine Fähigkeit, komplexe Smart Contracts und Anwendungen zu unterstützen, die eine hohe Durchsatzrate und niedrige Latenz erfordern. Um dies zu erreichen, verwendet das Flow-Netzwerk eine einzigartige Architektur, die Berechnung und Speicherung in separate Schichten unterteilt, was eine effizientere Verarbeitung und verbesserte Leistung ermöglicht.
Zusätzlich zu seinen technischen Fähigkeiten ist der Flow-Token so konzipiert, dass er für Entwickler und Endnutzer gleichermaßen zugänglich und einfach zu bedienen ist. Um neuen Benutzern und Entwicklern den Einstieg in das Netzwerk zu erleichtern, bietet Flow eine Mindestguthabenanforderung für die Speicherung, die von Entwicklern im Namen ihrer Benutzer bereitgestellt oder aus der Gemeinschaft durch dezentralisierte Crowdfunding aufgenommen werden kann.
Insgesamt ist der Flow-Token ein wesentlicher Bestandteil des Flow-Ökosystems, dient als Tauschmittel, Wertspeicher und Governance-Mechanismus für eine Vielzahl dezentraler Anwendungen und Dienstleistungen. Während sich das Netzwerk weiter entwickelt und wächst, wird erwartet, dass der Flow-Token eine zunehmend wichtige Rolle bei der Unterstützung von Innovationen und Kreativität in einer breiten Palette von Branchen und Anwendungsfällen spielt.
Der Flow-Token wird für verschiedene Zwecke innerhalb des Flow-Ökosystems verwendet, einschließlich:
Transaktionsgebühren: FLOW wird verwendet, um Transaktionsgebühren im Netzwerk zu zahlen, ähnlich wie Gas auf der Ethereum-Blockchain.
Netzwerk-Governance: FLOW wird verwendet, um an der Netzwerk-Governance teilzunehmen, bei der Token-Inhaber über Vorschläge abstimmen können, um das Protokoll zu ändern oder Ressourcen aus dem Ökosystem-Reservoir zuzuweisen.
Staking-Belohnungen: Validatoren im Netzwerk werden mit FLOW für die Verarbeitung von Transaktionen und die Sicherung des Netzwerks belohnt.
Sekundär-Token: Einige Dienstprotokolle, die auf der Flow-Blockchain aufgebaut sind, verwenden infundierte Token, die durch FLOW gedeckt sind und zur Teilnahme an der Protokoll-Governance verwendet werden können.
Die Flow-Blockchain unterstützt die Erstellung von Stablecoins, die kryptografische Token sind, deren Wert an einen stabilen Vermögenswert wie eine Fiat-Währung oder einen Währungskorb gekoppelt ist. Die Blockchain unterstützt zwei Arten von Stablecoins:
Fiat-gedeckte Stablecoins: Dies sind fungible Token, deren Angebot auf einem entsprechenden Betrag an Fiat-Währung basiert, der zur Einlösung verfügbar ist, typischerweise in einem geprüften Bankkonto. Inhaber von fiat-backed Stablecoins benötigen dennoch ein Mindestguthaben an FLOW.
Algorithmische Stablecoins: Diese Stablecoins verwenden den FLOW-Token als Sicherheit, um einen Sekundär-Token zu schaffen, dessen Angebot automatisch angepasst wird, um seinen Wert im Verhältnis zu bestimmten Fiat-Währungen zu stabilisieren. Das Flow-Ökosystem hat eine erhebliche Zuteilung von FLOW-Token reserviert, um die Sicherheiten für mindestens zwei Implementierungen von algorithmischen Stablecoins im Netzwerk bereitzustellen, deren Sicherheit auf dem nativen FLOW-Token selbst basiert.
Flow wurde von Dapper Labs geschaffen, einem Unternehmen, das sich auf blockchain-basierte Spiele und digitale Sammlerstücke spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von Roham Gharegozlou, Dieter Shirley und Mikhael Naayem gegründet.
Dapper Labs, zuvor bekannt als Axiom Zen, stellte Flow 2019 der Öffentlichkeit vor, nachdem es 11 Millionen Dollar an Finanzierung über das Risikokapitalunternehmen A16z gesammelt hatte.
Das Unternehmen führte später eine zweite Finanzierungsrunde durch, die von den NBA-Stars Andre Iguodala und Spencer Dinwiddie geleitet wurde. Die in dieser Runde gesammelten Mittel sollten für die Entwicklung blockchain-basierter Spiele auf der Flow-Plattform verwendet werden.